AI Act LogoGesetz über künstliche Intelligenz

Erwägungsgrund 142

Um sicherzustellen, dass KI zu sozial und ökologisch vorteilhaften Ergebnissen führt, werden die Mitgliedstaaten ermutigt, die Forschung und Entwicklung von KI-Lösungen zu unterstützen und zu fördern, die zu sozial und ökologisch vorteilhaften Ergebnissen führen, wie z. B. KI-basierte Lösungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen, zur Beseitigung sozioökonomischer Ungleichheiten oder zur Erreichung von Umweltzielen, indem sie ausreichende Ressourcen, einschließlich öffentlicher Mittel und Unionsmittel, bereitstellen und gegebenenfalls und unter der Voraussetzung, dass die Förderfähigkeits- und Auswahlkriterien erfüllt sind, insbesondere Projekte in Betracht ziehen, die solche Ziele verfolgen. Solche Projekte sollten auf dem Grundsatz der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen KI-Entwicklern, Experten für Ungleichheit und Nichtdiskriminierung, Zugänglichkeit, Verbraucher-, Umwelt- und digitale Rechte sowie Wissenschaftlern beruhen.

Dieser Erwägungsgrund bezieht sich auf

Artikel 57: Regulierungssandkästen für KI

Artikel 58: Detaillierte Vorkehrungen für KI-Regulierungssandkästen und deren Funktionsweise

Artikel 59: Weiterverarbeitung personenbezogener Daten für die Entwicklung bestimmter KI-Systeme im öffentlichen Interesse in der KI-Regulierungssandbox

Artikel 60: Erprobung von KI-Systemen mit hohem Risiko unter realen Bedingungen außerhalb der Sandkästen der KI-Regulierungsbehörden

Artikel 61: Einwilligung nach Inkenntnissetzung in die Teilnahme an Tests unter realen Bedingungen außerhalb von Sandkästen der KI-Regulierung

Artikel 62: Maßnahmen für Anbieter und Verleiher, insbesondere für KMU, einschließlich Start-Ups

Artikel 63: Ausnahmeregelungen für bestimmte Marktteilnehmer

AI Act Logo

Wir verfolgen und interpretieren jede Entwicklung rund um das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz in Echtzeit.